
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Logopädie und Sprachtherapie? Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Diese Frage bekomme ich sehr häufig gestellt. Vor allem dann, wenn ich sage, dass ich eine Sprachtherapeutin sei. „Also bist du eine Logopädin?“, ist daraufhin meistens die Reaktion.
Der Begriff „Sprachtherapie“ kann als Oberbegriff der Profession angesehen werden. Innerhalb der Qualifizierung der Sprachtherapeut:innen besteht eine Diversität an Berufsbezeichnungen. Auf der einen Seite finden sich Logopäd:innen, die eine klassische Ausbildung absolviert haben. Auf der anderen Seite zeichnet sich eine akademische Qualifizierung ab, die beispielsweise Berufsbezeichnungen wie „Patholinguist:innen“, „klinische/r Linguist:in“ oder „Sprechwissenschaftler:in“ hervorbringt. Dies kann des Öfteren zu Verwirrungen führen. Die Berufsbezeichnung „Logopäd:in“ ist eine geschützte Berufsbezeichnung. „Logopäd:in“ dürfen sich folglich nur diejenigen nennen, die auch die entsprechende Ausbildung absolviert haben.
Kurzum: Logopädie und Sprachtherapie unterscheiden sich nicht – lediglich in der Art der Ausbildung!