Was tun bei „Dysarthrie“?


Dysarthtrie ist eine erworbene Sprechstörung, d.h. die Sprechstörung tritt nach abgeschlossener Sprachentwicklung auf. Es handelt sich um eine Störung der Fähigkeit, Sprechbewegungen auszuführen. Zu den Ursachen einer Dysarthrie zählen Schlaganfall, Hirnblutung oder Hirntumore. Darüber hinaus können neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Parkinson Syndrome, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu einer Dysarthrie führen (vgl. dbs: https://www.dbs-ev.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/dbs-Broschuere_Dysarthrie.pdf, 2017).

Schreibe einen Kommentar